- Loyola Brandão
- Loyọla Brandão[- βran'dãu̯], Ignácio de, brasilianischer Schriftsteller, * Araraquara (São Paulo) 31. 7. 1936; Journalist; stellt das Leben in der Großstadt São Paulo in den Mittelpunkt seiner Romane und Erzählungen. Sein zeitweise in Brasilien verbotener Roman »Zero« (italienisch 1974, brasilianisch 1975; deutsch »Null«) behandelt in experimentellen Techniken eine durch Gewalt allseitig zerstörte Lebenswelt. »Não verás país nenhum« (1981; deutsch »Kein Land wie dieses. Aufzeichnungen aus der Zukunft«) ist eine an G. Orwells »1984« erinnernde apokalyptische Vision eines Brasilien um das Jahr 2000. Loyola Brandãos Aufenthalt in Berlin 1982/83 behandelt der Bericht »O verde violentou o muro« (1984; deutsch Auszüge unter dem Titel »Oh-Ja-Ja-Ja. .. Berlin 1983«).Weitere Werke: Erzählungen: Depois do sol (1965); Cadeiras proibidas (1976); Cabeças de segunda-feira (1983).Romane: Bebel que a cidade comeu (1968); Dentes ao sol (1976); O beijo não vem da boca (1985); O ganhador (1987).
Universal-Lexikon. 2012.